Der Wärmespeicher wird, wie der Name schon sagt, zur Speicherung von Wärme als Kurzzeitspeicher bei Niederenergieanlagen wie Solarthermie oder Wärmepumpen verwendet. Der Speicher dient zur Pufferung der Wärme, bei Solarthermie um die Wärme für den späteren Verbrauch zu speichern, bei Wärmepumpen um die Schaltzyklen zu verlängern, das schont die Wärmepumpe und steigert die Effizienz durch lange Lauf- und Standzeiten.
Die auf der Erdoberfläche auftreffende Sonnenstrahlung beträgt im Tagesdurchschnitt je nach Lage weltweit ungefähr 165W/m2. Um sich diese Energiequelle zu Nutze zu machen, bedient sich die Menschheit verschiedener Möglichkeiten unter anderem der Solarthermie. Die auf der Erdoberfläche auftreffende Sonnenenergie ist mehr als fünftausendmal größer als der Energiebedarf der Menschheit und grösser als alle anderen erneuerbaren Energien zusammen. Die Solarthermie wird zusätzlich als Unterstützung der vorhandenen Energieträger verwendet. Sie wird durch Solarmodule vom Dach über Leitungen in einen Puffer gespeichert.